AIDA-Regel
Die AIDA-Regel wurde entwickelt, um den Kaufprozess der Menschen zu beschreiben.
Zunächst wird der Kunde auf ein Produkt aufmerksam (Attention) und zeigt daraufhin näheres Interesse (Interest). Danach verspürt er den Wunsch zum Kaufen (Desire) und kauft das Produkt schließlich (Action).
Experten der Werbewirkungsforschung stehen der AIDA-Regel jedoch kritisch gegenüber, da sie die psychologischen und sozialen Prozesse des menschlichen Kaufverhaltens zu stark vereinfacht.