Analytics
Analytics ist Googles Dienst zur Erfassung von Websitestatistiken. Damit lassen sich umfassende Informationen über Seitenbesuche statistisch auswerten, wie beispielsweise die Zahl der Besuche über einen bestimmten Zeitraum, die Herkunft von Besuchern, das Nutzerverhalten auf der Seite oder Besucherquellen.
Google Analytics eignet sich somit zum konstanten Monitoring einer Website und liefert wichtige Daten als Grundlage für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing wie AdWords. Aufgrund seiner Komplexität ist das Tool in seiner Nutzung für Endverbraucher mitunter mit einigen Hürden verbunden. Steuerung B bietet seinen Kunden ergänzend zum permanenten Monitoring daher in enger Abstimmung mit den Wünschen des Kunden regelmäßige SEO-Berichte an. Diese bündeln die relevanten Daten aus Google Analytics und anderen Tools zur statistischen Erfassung von Website-Daten.
Beispiele für Funktionen von Google Analytics
Der Funktionsumfang von Analytics erlaubt sowohl eher als grundlegend zu bezeichnende Datenerfassung als auch tiefere Einblicke in die Statistiken einer Website.
Grundlegende Datenerfassung
Neben Seitenbesuchen lassen sich beispielsweise die Anzahl der Seitenbesucher und die Besuchsdauer ermitteln. Mit einer Vielzahl demografischer Angaben und Informationen über Interessen lassen sich Seitenbesucher näher charakterisieren und sind somit als Zielgruppe für Unternehmensziele besser einschätzen. Das Verhalten der Besucher auf der Website kann ebenfalls mit unterschiedlichen Datenquellen wie dem Nutzerfluss oder der Absprungrate analysiert werden.
Weitergehende Datenerfassung
Die Detailtiefe der Möglichkeiten zur Datenerfassung in Google Analytics ist als äußerst hoch zu bezeichnen. So lassen sich unter anderem Erkenntnisse über die Verteilung von Seitenzugriffen aus organischen und bezahlten Suchergebnissen, Direktzugriffen und Weiterleitungen oder über von Besuchern eingegebene Keywordsuchen gewinnen. Darüber hinaus lassen sich neben vielen weiteren Funktionen Konversionsziele definieren sowie beobachten und unterschiedliche Daten für gezielte Analysen kombinieren. Ein Beispiel: Mit gezielter Auswertung der Daten von Zielseiten, Besuchsquellen, Besucherstandort und Netzwerkdomäne lässt sich das Aufkommen von Referrer-Spam auf einer Website ermitteln und eingrenzen.
Einrichtung von Google Analytics und Zusammenarbeit mit anderen Diensten
Mit einem bestehenden Google-Konto kann Analytics prinzipiell auf jeder Website eingesetzt werden. Hierzu wird in die betreute Seite ein Tracking-Code eingefügt, der es Google erlaubt, die Daten zu erfassen. Diese sind dem Seiteninhaber beziehungsweise Administratoren der Seite über die Webschnittstelle von Analytics zugänglich.
Analytics kann auf Wunsch mit anderen, von Google angebotenen Diensten, zusammenarbeiten. Somit können Daten mit AdWords oder mit der Search Console (früherer Name: Webmastertools) verknüpft werden.
Google Analytics und Datenschutz
Die Verwendung von Analytics und anderen Analysetools für Websites ist in Deutschland mit bestimmten datenschutzrechtlichen Bestimmungen verknüpft. Dies setzt bestimmte Konfigurationen innerhalb von Google Analytics und auf der verknüpften Website voraus. Steuerung B legt bei der Einrichtung und Verwendung von Google Analytics hohen Wert auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.