Chat

Wer im Internet „plaudern“ möchte, nutzt meistens einen „Chat“ (engl. für plaudern). In diesem können die Chatter per Texteingabe (Textchat), Text und Audio (Audiochat) oder Text und Video (Videochat) miteinander in sogenannten Separees (2 Chatter) oder Chaträumen (mehr als 2 Chatter) nahezu in Echtzeit kommunizieren. Im Gegensatz zu E-Mails oder Foren ist es bei einem Chat also notwendig, dass beide Kommunikationsteilnehmer gleichzeitig online sind.

Eine Art von Chats sind die sogenannten Instant Messenger (wie ICQ, AIM oder MSN Messenger), wobei hier in der Regel nur zwei Teilnehmer interagieren. Gruppen-Chats sind in den neueren Versionen dieser Messenger allerdings auch schon möglich.

Heute werden Chat-Programme auch häufig für den Datenaustausch benutzt und stehen besonders als Organisationshilfe für die jüngeren Generationen der Internetnutzer hoch im Kurs.

Als junges Unternehmen können wir unsere Affinität zu Chat-Programmen kaum leugnen, gehörten wir doch schließlich zur ersten Generation der Internet-Nutzer, die die Nützlichkeit von Messenger-Programmen erkannt und diese etabliert hat.

Der unverkennbare Nutzen macht sich auch in unserem Agentur-Alltag bemerkbar, denn eine Chat-Nachricht ist für spontanes Organisieren immernoch am besten geeignet, will man seine Mitmenschen nicht immer aus der Arbeit reißen. Sie wollen mehr über Steuerung B wissen? Simmulieren Sie doch einen Audio-Chat und rufen Sie einfach an, auf unserer Kontakt-Seite finden Sie alle notwendigen Informationen.

Verwandte Glossar-Begriffe: