WordPress

WordPress ist eine als Blogsystem konzipierte Webanwendung, mit der sich kleine bis mittelgroße Websites realisieren lassen. WordPress kann aufgrund seines Funktionsumfangs nicht nur als reine Bloganwendung wie beispielsweise Tumblr, sondern als Content Management System zum Aufbau und der Redaktion von Websites genutzt werden. Steuerung B betreut Ihre WordPress-Website von der Idee über die Realisierung bis zur konstanten Pflege und Optimierung. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Umsetzung unterschiedlichster WordPress-Sites in enger Abstimmung mit den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden.

Eigenschaften und Funktionen von WordPress

Die ursprüngliche Ausrichtung der Anwendung auf Blogs ist WordPress auch in aktuellen Versionen noch deutlich anzumerken. Im Backend des Systems findet so beispielsweise die grundsätzliche Unterscheidung von Inhalten in Seiten und Beiträge statt (weitere Kategorien lassen sich über Plugins und Themes hinzufügen), prinzipiell können alle Seiten und Beiträge mit Kommentarfunktionen für Seitenbesucher versehen werden. Neben diesen und vielen weiteren speziell für das Erstellen von Blogs hilfreichen Optionen verfügt WordPress jedoch auch über viele Funktionen eines vollwertigen CMS. Unter anderem umfassen diese:

  • Möglichkeiten zum Erstellen und der redaktionellen Pflege vollständiger Websites
  • Verwendung unterschiedlichster Website-Designs durch sogenannte Themes
  • Zahlreiche Erweiterungen des Funktionsumfangs durch Plugins von Drittanbietern

Eine Besonderheit, die WordPress-Installationen vornehmlich für kleinere bis mittelgroße Websiteprojekte attraktiv macht, ist die Möglichkeit zur Verwendung von Themes. Themes sind WordPress‘ Entsprechung zu Templates und stellen vollständige Website-Designs dar. Mehrere tausend Themes stehen zum Kauf oder kostenlos zur Verfügung; darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Themes zu gestalten und zu entwickeln. Durch die große Auswahl an bereits bestehenden Themes lassen sich somit viele Websites auch ohne Grafik- und Entwicklungsaufwand realisieren.

Abgrenzung von WordPress zu anderen Content Management Systemen

Die Möglichkeiten von WordPress hinsichtlich Design, Bedienbarkeit und Funktionserweiterung (durch Plugins) sind zwar sehr groß und nutzerfreundlich gestaltet, jedoch ist der Funktionsumfang oft weit weniger komplex als bei einem vollwertigen CMS wie beispielsweise TYPO3. Ein Beispiel: WordPress bietet über zahlreiche Plugins unterschiedliche Möglichkeiten, Formulare für Newsletter Registrierung, Kontakt oder Umfragen in eine Website zu integrieren. Sollen Formulare jedoch spezielle Anforderungen erfüllen, beispielsweise die Weitergabe bestimmter Parameter an weitere Formulare von Folgeseiten, sind die Möglichkeiten von WordPress eher begrenzt.

Besonders für weniger erfahrene Redakteure ist die Pflege von Seiten in WordPress – je nach installiertem Theme und Plugins – in der Regel einfacher als in anderen CMS. Die gut strukturierte und vergleichsweise simpel gehaltene Bedienoberfläche vereinfacht redaktionelle Abläufe zusätzlich.